Angebot
Ich biete systemische Psychotherapie und Beratung* für Jugendliche, Erwachsene und Familien. Zudem biete ich Supervision für Fachpersonen. Alle Menschen sind willkommen. Spezielle Bedürfnisse oder Wünsche versuche ich nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Die Praxis ist rollstuhlgängig.
Meine Schwerpunkte sind: Essstörungen, psychosomatische Beschwerden, chronische Schmerzen, Neurodivergenz (Autismus, ADHS), Umgang mit körperlichen Erkrankungen, Depressionen, Emotionsregulation, Beziehungsschwierigkeiten, Traumafolgestörungen
Die Grundlage meiner Arbeit bildet die systemische Haltung:
«Der einzelne Mensch wird als selbstorganisiertes und selbstverantwortliches Wesen im
Beziehungsnetz seines Umfeldes betrachtet. Psychische Symptome und Störungen werden in erster Linie als Lösungsversuche von Menschen in herausfordernden Situationen, Kontexten und Beziehungen erkannt und gewürdigt. Die therapeutische Beziehung wird als Begegnung auf Augenhöhe gestaltet, Diagnosen und Interventionen werden ressourcenorientiert beschrieben und angewandt.»
aus dem Leitbild für die Weiterbildung «Systemische Psychotherapie IEF»
Ich arbeite....
...beziehungsorientiert: Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung ist die Voraussetzung für eine gelingende Zusammenarbeit. Der Aufbau von Vertrauen geschieht schrittweise und braucht Zeit. Auch zu einer therapeutischen Beziehung gehören Konflikte und Krisen - diese dürfen offen angesprochen werden.
...auf Augenhöhe: Meine Klient:innen sind die Epert:innen für sich selbst. Ich bin Expertin für Veränderungsprozesse. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Lösungen.
...transparent und authentisch: Ausführliche und transparente Information über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten (Psychoedukation) sind für mich selbstverständlich. Kritische Frage und eine gesunde Skepsis sind erwünscht! Ich kommuniziere transparent, wenn ich etwas nicht weiss.
...methodenintegrativ: Ich bilde mich laufend auch in anderen Therapierichtungen weiter. Ich orientiere mich daran, was meine Klient:innen als hilfreich erleben.
...biopsychosozial und vielfältig: Wir Menschen sind keine eindimensionale Wesen. Körper und Psyche/Seele/Geist sind untrennbar verbunden, wir stehen in Beziehung zu unseren Mitmenschen und unserer Umwelt. Für viele Menschen spielt auch eine spirituelle Ebene eine Rolle. Diese verschiedenen Systeme beeinflussen sich wechselseitig. Veränderungen in einem Bereich haben Auswirkungen auf die anderen Bereiche. Deshalb ist mir ein ganzheitlicher Ansatz wichtig.
* Psychotherapie umfasst die Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen mit krankheitswert. Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen. Psychologische Beratung bezieht sich auf die Begleitung bei Herausforderungen des Lebens ohne Krankheitswert. Im Zweifelsfall schauen wir gemeinsam, in welche Kategorie ein Anliegen passt.